Datum: 2025-07-02 Startzeit: 08:00
Veranstalter: Österreichischer Minigolf Sport Verband
Ausrichter: 1. Adventure Golf Club Gumpoldskirchen
Anlage: Gumpoldskirchen Pfaffstättner Straße Adventuregolf (MOS)
Turnierart: Einzelturnier mit Schlagzahlwertung und Teamturnier
83 Spieler
Weibliche Senioren 2 (19), Weibliche Senioren 1 (6), Männliche Senioren 2 (42), Männliche Senioren 1 (16)
27 Vereine
SV OMV Gänserndorf (10), 1. Adventure Golf Club Gumpoldskirchen (9), Polizei SV Steyr (8), MGC Hole in One (7), MGC ASKÖ Herzogenburg (5), BGC Krems/Wachau (4), BGT Raika Wieselburg (4), BGC Sankt Pölten (3), BGC Wiener Neustadt (3), MGC ASKÖ Ybbstal (3), MGC Trabochersee (3), MGV Seefeld/Kadolz (3), BGC Union Rot-Gold (2), BGC Wien (2), BGSC Raiba Leobersdorf (2), MGC Bad Vöslau (2), Putterteam Salzburg (2), UBGC Linz (2), ASKÖ MGV Enns (1), ASKÖ MSC Linz Lissfeld (1), Badener AC ZV Minigolf (1), MGC ATUS Knittelfeld (1), MGC Blau-Weiß (1), MGC Hietzing (1), MGC Köflach (1), Post SV Wien (1), Wiener ASVÖ Team 21 (1)
TURNIERLEITER
Günter Schwarz
SCHIEDSGERICHT
Patrick Riener (Oberschiedsrichter)
Peter Helm
Christian Adler
Michael Riegler
Klaus Kirchweger
JURY
Günter Schwarz (TL)
Alexander Selos (OÖ)
Egon Stingl (NÖ)
Johanna Knotzer (WI)
Maria Fuschlberger (SB)
Willibald Wieser (ST)
BANGOLF ARENA TEAM / GREENHOUSE
Brigitte Eidler
Siegfried Junger
MITTEILUNGEN UND ENTSCHEIDUNGEN DES SCHIEDSGERICHTS UND DER JURY
Einstimmige Entscheidungen der Jury:
Der Zählspiel-Wettbewerb wird aufgrund der Besonderheiten der Anlage und der Wetterlage auf 3 - 3 - 2 - 1 Runden verkürzt. Der Mannschaftswettbewerb geht über 6 Runden.
Der Mannschaftswettbewerb wird aus technischen und organisatorischen Gründen mit Streicher statt Ersatzspieler durchgeführt.
Weitere Hinweise und Festlegungen:
Jede/r Spieler/in hat in jeder Runde an Bahn 1 einen Probeschlag. Das Spiel ist unmittelbar zu beginnen, wenn alle Spieler/innen der Spielergruppe ihre Probeschläge ausgeführt haben.
Das Ablegen mit dem Schläger ist generell erlaubt.
Aufgrund der Wetterlage sind Kopfbedeckungen aller Art erlaubt.
Bälle, die über die Bahnbegrenzung (Wall) laufen, werden auf dem Wall eingelegt, und zwar dort, wo der Ball das dunkelgrüne Feld verlassen hat.
Die Wasserhindernisse (blaue Felder) an den Bahnen 16 und 17 gehören zur Bahn (bis zur jeweiligen Markierung). Weiterspielen erfolgt gemäß den Spielregeln für Risikogebiete.
Wird der Ball an der Bahn 16 vom Abschlag über die hinteren Steine hinweg geschlagen, wird er von der Hilfsmarkierung an der rechten Seite nach dem Wassergraben weitergespielt.
Überspringt der Ball an Bahn 18 die Wasserrinne nach hinten bzw. rechts, erfolgt der nächste Schlag vom Abschlag.
Ein Ball, der in der Wasserrinne zum Stehen kommt, kann vom Spieler ohne Anrechnung eines Schlages angestoßen werden.
An der Bahn 13 kann ein Ball, der im Rohr durch ein Lebewesen aufgehalten wird, ohne Anrechnung eines Schlages in dasselbe Rohr eingeworfen werden. Bei jeder anderen Art von Verunreinigung wird ein stecken gebliebener Ball auf die Hilfsmarkierung am Ende der Rohre gelegt.
Das Abschlagfeld ist vom Spieler so schnell wie möglich zu verlassen, damit sich der nächste Spieler vorbereiten kann.
An der Bahn 14 beginnt der zweite (bzw. nächste) Spieler einer Spielergruppe sein Spiel, wenn der vorherige Spieler das Ende der langen Seite erreicht hat. Es ist nicht zu warten, bis der vorherige Spieler das Ziel erreicht hat.
BESONDERE VORKOMMNISSE
P. Schmid Aufgabe nach Runde 2 aus gesundheitlichen Gründen.
E. Kammerer Aufgabe nach Runde 3 aus gesundheitlichen Gründen
F. Wimmer Aufgabe nach Runde 4 aus gesundheitlichen Gründen
G. Würrer Aufgabe nach Runde 5 aus gesundheitlichen Gründen
S. Kloknerova Aufgabe nach Runde 6 aus gesundheitlichen Gründen
Donnerstag: Unterbrechung wegen Regen 16:55 Uhr - Freitag 08:00 Uhr
Freitag: Unterbrechung wegen Regen 12:35 Uhr - 12:55 Uhr; 13:20 Uhr - 13:40 Uhr